Die Telegram-Gruppe: Rhythmus2Go
regelmäßige Übungen, Diktate, Tips&Tricks, Ideen etc.
Ja, davon gibt es einige wunderschöne Beispiele.
Ich habe in den letzten Jahren viele Dinge von unterschiedlichen Bands erlebt und bin dankbar für diese Erfahrungen.
Ich möchte jetzt garnicht mal auf den Inhalt - also den gespielten Songs - eingehen, sondern auf die Struktur, die Ordnung einer Setliste.
Wie gesagt: es geht NICHT um die zu spielenden oder vorzubereitenden Songs.
Es geht um die Gestaltung der Setliste. Ein wichtiges Tool für Subs (Vertretung).
Ich versuche Dir ein Beispiel zu geben:
Nehmen wir an, du bekommst überhaupt keine Setlist, sondern eine Songliste. Also ALLE Songs, die diese Band spielt, aber noch keine Auswahl von den Songs, die gespielt werden.
Was tust Du? Übst du Alle Stücke ein, auch wenn vielleicht nur 50% davon gespielt werden?
In der Regel frage ich freundlich nach, ob das die finale Setliste für den Gig sei, oder nicht.
Hier bin ich immer ein Freund von "Zeit sparen". Also wirklich nur die Songs vorbereiten, die auch dran kommen. Wobei ich mir trotzdem einen Überblick über die anderen Songs machen, damit man bei einem Song-Wechsel oder einer Zugabe oder einem "Ey, der Song passt jetzt nicht zur Stimmung!" Moment, schnell etwas vorschlagen kann!
Ok. Soweit so gut. Jetzt nehmen wir mal an, die Songliste kommt zu dir so an:
Songliste Band of Fire Programm 2020
Ok, zugegeben: Diese Songliste habe ich jetzt bewusst so gewählt. Warum? Ganz einfach:
Bei Jump würdest Du vermutlich auf das Keyboard Intro warten und kannst es kaum abwarten, deine Kicks zu spielen.
Alle schauen Dich an. Dir wird komisch.
Du zählst an. Zu langsam. Wieso?
Mir ist sowas mit Proud Mary passiert.
Ich - Jahrgang ´85 - kannte nur die Version von Tina Turner.
So spielte ich also damals easy das Intro auf der Hihat mit. Irgendwann bemerkte ich, dass mich wirklich immer wieder die einzelnen Bandmitglieder anschauten. Ich wartetet auf die Fermate, bevor es richtig zur Sache gehen sollte. Da kam sie. ENDLICH. Eine gefühlte Ewigkeit. War das nicht nach dem zweiten Chorus soweit?
Egal. Ich hielt mich bereit zum anzählen, als plötzlich:
Vielen Dank liebe Leute, unser nächster Song ist ebenfalls von CCR und ....
Ja, sowas passiert, wenn man nicht die richtigen Fragen stellt.
Übrigens vermutlich auf der Bühne eine richtige Enttäuschung, wenn du Dich auf Mama von Genesis freust und der Sänger die Heintje Version singt. Viel Spaß!
Also bitte: Wenn Du selber Setlisten schreibst, lies bitte weiter und nimm die folgenden Tipps an.
Für Dich vielleicht etwas mehr Arbeit, für die anderen allerdings entspannter und für jeden Sub eindeutig zu verstehen.
Der Titel passt, der Interpret passt, aber die Version ist die falsche.
Beispiel:
Treasure - Bruno Mars Album Version
Also zählst Du als Drummer an und spielst:
Genau das passierte mir live. Ein unschönes Intro. Zum Glück fiel mir diese Live-Version recht schnell ein, da ich sie schon einmal mit einer Band gespielt hatte.
Kennst Du diese Version nämlich nicht - besonders den Kick in der zweiten Strophe - Gute Nacht!
Das wird das Publikum merken.
Also schütze Dich bitte davor und frage zur Not noch mal nach der Version nach, die gespielt wird. Das muss natürlich nicht bei jedem Song gemacht werden.
Ich sage z.B. immer, dass ich von den Album-Versionen ausgehe. Sollte das nicht der Fall sein, möge man mir bei der Setliste bitte dazu schrieben, um welche Version es sich handelt.
Wir kommen der optimalen Songliste also näher:
Titel, Interpret, Version
Mehr gibt es eigentlich garnicht. Oder?
Auch bei Setlists oder Songlisten gibt es einen ersten Eindruck. So finde ich es - zum Glück ist mir das länger nicht mehr passiert - total grausam, die Setliste als Text in der Email zu finden.
Am liebsten dann nur mit Songtitel und der Spaß kann los gehen.
Schön ist dann natürlich eine PDF an der Mail angehängt. Sofern diese allerdings nach Öffnen ebenfalls nur die Titel zeigt und sich als Songliste entlarvt, ist auch hier der positive erste Eindruck schnell wieder verflogen.
Oder der Anhang lässt sich nicht öffnen, da der MacUser keine Word-Datein öffnen kann.
Es sind nur Kleinigkeiten, die sich alle irgendwie beheben lassen. Trotzdem sind es Arbeitswege, die je nach dem, vielleicht für beide Seiten erledigt werden müssen. Hier ist "eben schnell die Setlist schreiben" rasch ein Trugschluss.
Ganz fein auch, wenn die Songs nicht komplett ausgeschrieben werden, sondern als "Bandinterne" Kürzel aufgeschrieben werden.
Kann vorkommen. Dann steht man da und muss noch mal nachfragen. Ärgerlich für beide Seiten.
So Marc, dann sage mir doch bitte, wie man es Dir Recht machen kann, Mr. so nicht und so auch nicht!
Gerne, Kevin.
Es müsste Februar 2019 gewesen sein, als ich den Anruf eines Kollegen mit folgender Frage bekam:
Ich spiele bei der Musicalproduktion "Radio Ruhrpott" mit und brauche noch einen Sub. Ich hatte an Dich gedacht. Willst du den Job übernehmen?
Ich liebe Musical. Nicht alle, aber einige. Und noch mehr liebe ich es bei einer Musicalproduktion die Drums oder Percussion zu spielen. Musikalisch der Show hinter dem Rücken zu stehen und die Geschichte zu begleiten.
Keine Probe vorher. Einmal die Show anschauen. Die Cues notieren, den Rest gut vorbereiten.
Es kam dann gegen Anfang April die Email mit den nötigen Infos.
Und da war er. In blau. kaum zu übersehen, da so viele sinnlose Buchstaben aneinandergereiht waren, vermischt mit Zahlen und Zeichen. Aber ich lächelte. Erstmal!
Der Link zum Dropbox-Ordner!
Der Ordner hatte wirklich alles:
Alles schön in Spielreihenfolge. Man konnte also die Originale hören, um sich ein Bild zu machen und im anderen Ordner die Version spielen, die auch in der Produktion läuft.
Oder man konnte nur die Instrumentals üben - ohne Vocals. Ein gutes Training.
Ich konnte mir die Stichwortliste ausdrucken und mitnehmen.
und und und.
Ja ok, das ist ja auch eine große Produktion. Aber wir mit unserer 5 Mann Band ....
Es kommt nicht auf die Größe a... Moment!
Es ist egal, ob es eine Theaterproduktion oder eine Trio-Band bei einer Kneipennacht ist.
Ich als Sub muss mich vorbereiten und je einfacher ich es habe, desto angenehmer wird das Konzert.
Das soll nicht heißen, dass ich kein gutes Konzert spiele, wenn es eine schlechte Setliste gibt. Auf keinen Fall.
Es werden mit solch einer Vorbereitung der Band einfach viele Faktoren automatisch ausgelöscht und somit wird es weniger zu unangenehmen Überraschungen beim Live-Konzert geben.
Sub ist zufrieden. Band ist zufrieden. Keiner schiebt die Schuld dem anderen zu und vielleicht gibt es ein Wiedersehen.
Wetransfer - alles an einem Ort
Was mir ebenfalls vorgekommen ist und ich sehr sympathisch fand, war die Mail des Bandleaders mit einem Link zu wetransfer.com bei dem ich eine Datei mit allen nötigen Infos, Songs, Links etc. zugeschickt bekomme.
Youtube Playliste - zum direkt mitspielen
Ich gestalte meine Playlisten für Sub-Jobs immer mit YouTube.
Da ich sowieso bei YouTube suche und dazu spiele, richte ich mir sofort eine Playliste und kann mir die Songs immer wieder anhören. Manchmal sende ich diese Liste an den Bandleader á la "Check mal bitte, ob alles stimmt!".
Setlisten sind manchmal auch nur Songlisten, können in verschiedenen Arten gesendet werden und unterscheiden sich zwischen "Oh Gott, viel Vorbereitung mit dieser Setliste" und "Danke für den Job. Hier kann nichts schief gehen!".
Wenn Du Bandleader bist und bis hierhin gelesen hast:
Nimm Dir die Zeit, richte ein Dropbox Konto ein, ordne und sortiere alles, was du hast und dann bist Du derjenige, der gewissenhaft sagen kann, dass er dem Sub ALLES an Infos mitgegeben hat.
Natürlich muss auch der Ordner aufgefrischt werden. Klar.
Du kannst natürlich auch die YouTube Playliste erstellen, auf "nicht gelistet" schalten und diesen Link mit den Subs teilen:
Dann ist die Frage, wie der Sub die Noten bekommt.
Der einfachste Weg ist wirklich, alles an einem Ort oder in einem Ordner zu haben und von dort aus auf alles weitere verlinken. Die aktuellen news dann gerne per Mail. Aber das macht sowieso bestimmt schon jeder.
Sprich:
Dropbox Account der Band XY
Wobei man hier nicht mehr nur von der normalen Setliste spricht.
Und wenn der Abend schön war, das Konzert gut gelungen ist, die Band sich mit dem Sub gut versteht, kommt bestimmt ein weiteres Booking der Band für den Sub und der Kontakt bleibt positiv.
Wer sich als Sub gut vorbereitet, zeigt nicht nur, dass er seinen Job und die Band ernst nimmt, sondern auch, dass er daran interessiert ist, dass der Auftritt gut verläuft und sorgt somit für sich für einen guten persönlichen Ruf. Vielleicht mit Weiterempfehlung. Und davon lebt ein Musiker. Und von den Jobs ;D
Also, nächstes Ziel: Die Arena vor > 10.000 Zuschauern.
Was sind Deine Erfahrungen mit Setlisten? Gab es bei Dir ebenfalls schon Verwirrung bezüglich der Version, des Interpreten oder sonstigen lustige Stories?
Schreib´s mir gerne in die Kommentare und sag mir Bescheid, wenn Dir irgendwas auffällt, das hier unbedingt noch rein muss.
Danke für Deine Zeit. Ich gehe schlafen. Charlie, bring me home!
Gute Nacht!
Was denkst du?