Die Telegram-Gruppe: Rhythmus2Go
regelmäßige Übungen, Diktate, Tips&Tricks, Ideen etc.
"Mein Kind möchte Schlagzeug spielen lernen. Nur wo bekomme ich ein Kinderschlagzeug her? Ab welchem Alter kann mein Kind Musik machen? Wie viel sollte ich für das Kinderschlagzeug ausgeben, damit ich auch wirklich zufrieden bin und das Trommeln genießen kann?"
Hier erfährst du die wichtigsten Punkte zum Thema Kinderschlagzeug
Kinder in jungen Jahren lernen schnell ein Instrument spielen
Auch bei einem Schlagzeug gibt es unterschiedliche Größen auf die man achten sollte, wenn man für die Kinder ein Kinderschlagzeug besorgen möchte. Dabei kommt es auf drei wichtige Faktoren an:
Das Drumset wird in Zoll bemessen. Gängige Größen für eine Bass-Drum sind 20" oder 22".
Häufig werden 22" Bass-Drums am Schlagzeug verkauft, was für Kinder bis 12 Jahre meiner Meinung nach zu groß ist.
(Mach gerne mal den Test und fahre zum nächsten Händle, vergleiche das 22" Bass-Drum Schlagzeug mit dem 18" Bass-Drum Kinderschlagzeug.)
Warum?
Wenn auf die Bass-Drum noch die Hänge-Toms kommen und diese z.B. 10" und 11" tief sind, wird es schwer werden, die Toms so aufzustellen, dass das Kind gut dran kommt und die Toms hängen krum und schief.
Es gibt allerdings auch sogenannte "Club-Sets". Das sind extra kleine Schlagzeuge, die eben in kleineren Clubs gespielt werden (können). Der Preis ist allerdings deutlich höher und nicht zu vergleichen mit Kinderschlagzeugen.
Dieses Produkt hier:
Bitteschön:
Dies ist eine grobe Auswahl der wichtigsten Begriffe. Ich könnte noch weitere Begriffe aufschreiben, jedoch sind die jetzt nicht relevant und würden eher Ablenken. Außerdem kommen diese Begriffe hier auch nicht im Text vor.
Es gibt auch noch kleine, kurz und hoch klingende Spash-Becken, sowie laut, trashig klingende China-Becken. Das ist alles noch gar nicht wichtig.
Ich empfehle meinen Schülern bzw. den Eltern eher die kleineren Instrumente und in den nachfolgenden Monaten, in dem das Kind wächst, die Hardware anzupassen.
Die kleinste Bass-Drum Größe wäre 16" - alles dadrunter ist meist eher für wirklich kleine Kinder (3 - 5 Jahre) gedacht und sind Drums zum Spaß für einen Preis von unter 150,-.
Hier ein Beispiel zum Vergleich von "Junior" Oder "Kinderschlagzeugen", die eher zum Spaß gekauft werden oder um mal zu fühlen, wie das Kind Interesse zeigt.
Links führen zu Amazon:
XDrum Junior Set* / RockJam* /
Das heißt nicht, dass diese Sets schlecht oder gar überhaupt nicht zu empfehlen sind für Kinder. Natürlich kann man sich dieses Set auch kaufen und zum testen einfach mal in die Wohnung stellen.
Wenn du jetzt Sorge hast, dass du nicht den Blick für ein Schlagzeug oder für die üblichen Funktionen hast, sei unbesorgt, du liest ja diesen Beitrag.
Speziell jetzt in diesen Vergleichen sieht die Hardware (Also alle Ständer, Halterungen und Schrauben) eher nicht so hochwertig aus. Was dazu führen könnte, dass Papa mal zu feste an der Schraube dreht und das Gewinde nicht mehr packt.
Somit kann man z.B. den Arm der Trommelhalterung nicht mehr einstellen und die Trommel kann nicht mehr angebracht werden. Schade!
Die Füße von der Bassdrum (größte Trommel, wird mit dem Fuß gespielt) sind so angebracht, dass sie seitlich sind.
Dies sorgt zwar dafür, dass die runde Trommel natürlich stehen bleibt und nicht zur Seite kippt, aber wenn der Fußschlag kommt, wird sie mit großer Wahrscheinlichkeit nach vorne rutschen (da es keine "Bremse" nach vorne gibt, weil die Füße eben seitlich stehen).
Und ich weiß nicht, ob Du weißt, wie feste Kinder auf die Bassdrum treten können.
"Ja, aber meine Kinder machen das nicht so feste"
- hihi,.... Genau! ;D
Ich will diese Kinderschlagzeuge nicht abwerben, sondern nur auf meine Erfahrung und Einschätzung hinweisen. Das Xdrum und das RockJam sind mit Sicherheit gute Schlagzeuge und erfüllen Ihren Zweck. Sobald aber eine ernstgemeinte Empfehlung für ernstzunehmende Schüler kommt, empfehle ich klar etwas anders.
Wer mag, kann das Geld gerne investieren, alles ausprobieren und mir ein Feedback schreiben. Wird hier als Edit angehangen und zur Verfügung gestellt. Ich freue mich auf getestetes Feedback von meinen Lesern.
Die Reaktionen der Eltern sind sehr unterschiedlich.
Von
"WOW, soooo viel?"
bis
"Echt? So günstig?"
hatte ich schon alles dabei.
Klar - auch bei Musikinstrumenten ist nach oben hin immer Platz. So kann man sich ein Schlagzeug für mehrere Tausend Euro besorgen und dann immer noch dazu kaufen.
Das lassen wir aber am Anfang erstmal. Denn - und das ist auch ein Thema bei den meisten Eltern -
Was ist nur, wenn mein Kind nicht mehr Schlagzeug spielen möchte? Wohin mit dem Kinderschlagzeug?
Dazu aber später mehr.
Was dürfen Kinderschlagzeuge nun kosten?
Zwischen 250,- und 700,- ist eine gute Orientierung.
Vielleicht findet man sein Set und schaut sich mit dem Lehrer dieses Angebot an und der Lehrer stellt dann fest, dass z.B. kein Hocker dabei ist.
Oder nur ein Becken, was jetzt nicht schlimm wäre.
Eventuell möchte man das fehlende Teil dazu kaufen. Darum eben bis 700,-
Zum "testen" finde ich das auch eine gute Investition und man hat ein relativ komplettes Schlagzeug (kommt eben auf das Bundle an).
Weil Du als Leser und Newbie vermutlich von Schlagzeugen nicht so viel weißt, kommen wir nun zu den Marken, denen man vertrauen kann.
Hier sind mal 8 Marken, bei denen man auch bei den Anfänger Sets nicht viel falsch machen kann. Die Reihenfolge hat nichts mit der Topliste zu tun, sondern ist einfach nur eine bewertungslose Auflistung.
1. Yamaha
2. DW
3. Gretsch
4. Mapex
5. Sonor
6. Pearl
7. Ludwig
8. Tama
Auch hier lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Marken.
Bei den meisten Anfängerschlagzeugen gibt es häufig Bundle.
Das heißt z.B. "Schlagzeug inkl. Hocker", oder "inkl. Musik zum Mitspielen" oder "inkl. Becken".
Ach genau Becken. Die lauten, goldenen Platten (Cymbals oder Becken genannt) sind auch nicht immer komplett dabei. z.B. Kinderschlagzeug inkl. HiHat und Crash-Becken.
Man sollte auf jeden Fall schauen, WAS genau im Bundle ist. Der Vergleich lohnt sich.
Ein Test könnte hier natürlich auch helfen. So gibt es im Netz viele Testberichte einiger Schlagzeuge, aber wenn man die Möglichkeit hat, das Set vor Ort zu testen, wäre das natürlich das Beste.
Es könnte sein, dass ein Angebot verlockend klingt, Du kaufst es dir, packst alles aus, willst loslegen und dein Kind fragt Dich: "Papa, wo sind die Stöcke?"
Ist einem Schüler bereits passiert. Da möchte das Kind Musik machen und es klappt nicht.
Ein Buch im Bundle sollte keine Kaufentscheidung sein. Man kennt den Inhalt nicht. Der Lehrer hat seine jahrelange Erfahrung mit unterschiedlichem Material gesammelt und mit Sicherheit eine "Best of" an Büchern und Material, die er nutzt.
Sticks und Gehörschutz sind natürlich wichtig für Kinder.
Daher ist hier eine klare Kaufempfehlung für dieses Produkt:
Vic Firth Kidsticks American Hickory Wood Tip Drumstick*
==> Hier sind drei Paar "normale drum sticks", die ich empfehle.
Vic Firth Gehörschutz* - gibt es auch als "PlugIn" also zum in die Ohren schieben*
Das Highlight in den Musikschulen ist allerdings der 3M Kindergehörschutz von Peltor in grün* und in neon-rosa.*
Einfach süß, wenn dann so 3 - 6 Kids mit den bunten Dingern rumlaufen.
Die kleine Schlagzeug Schule* => jüngere Kinder (5 - 8 Jahre)
Kräsch! Bum! Bäng! Schlagzeugschule für Kinder*
Da die Kids den Notenständer nicht so häufig auf- und abbauen werden, empfehle ich gerne an dieser Stelle das Orchesterpult von Gewa*
Super einzustellen, hält gut und durch das größere Pult bzw. die Aufliegefläche, bleiben die Zettel auch an Ort und Stelle.
Kommen wir nun zu der Frage, die ich häufig gestellt bekomme:
Soll es ein neues oder ein gebrauchtes Schlagzeug sein?
Dazu einige Anmerkungen:
Das Schlagzeug ist ein großes Instrument mit vielen kleinen Schräubchen und weiteren Einstellmöglichkeiten. Dazu kommt noch das Material, aus welchem die unterschiedlichen Ständer oder Trommeln sind.
Soll bedeuten: Wenn Du sowieso neu im Thema bist, könnte es sein, dass Du eventuell ein Schlagzeug kaufst, welches versteckte Mängel hat.
Stell dir vor, du möchtest die Höhe des Sitzes einstellen, stellst dann fest, dass das Gewinde zum Festdrehen defekt ist und der Sitz sich nicht verstellen lässt.
Das gilt auch bei den Beckenständern, bei der Tom-Armen und sonstigen Einstellmöglichkeiten.
Pro für Neukauf: Keine Mängel
Kontra für Neukauf könnte sein, dass das Schlagzeug zusammengebaut werden muss, wenn es geliefert kommt.
Da steht man dann und benötigt einen Plan.
Der Lehrer wird mit Sicherheit helfen. Bei YouTube gibt es zahlreiche Videos zum Thema Schlagzeug aufbauen.
Sollten trotzdem noch Probleme oder Fragen auftauchen, melde Dich gerne bei mir:
helpme@marcpawlowski.de
Man kann auch nach Jahren ein Kinderschlagzeug gut verkaufen. Das Alter spielt meiner Meinung nach weniger eine Rolle, sondern eher der Zustand.
Ich empfehle als erstes immer einen Aushang an der Musikschule zu hängen, wo ihr Kind auch zum Unterricht gegangen ist (oder vielleicht noch geht und ein anderes Instrument ausprobiert).
Natürlich nur, wenn das vor Ort geht und die Musikschule ein schwarzes Brett anbietet.
Denn dort gibt es vermutlich Kinder, die gerade mit Schlagzeugunterricht beginnen und ein Kinderschlagzeug suchen. Der Lehrer ist vor Ort, kennt die Kinder vielleicht selber gut und es besteht eine größere Vertrauensbasis, als z.B. im Internet.
Man könnte es bei dem freundlichen Händler in der Stadt probieren, sofern ein Musikgeschäft vor Ort ist.
Meist bekommt man aber eher eine Absage.
Den Lehrer kannst Du natürlich auch gerne fragen. Vielleicht arbeitet er an anderen Musikschulen und kann dort ebenfalls einen Aushang anbringen.
Zuletzt bleibt noch Ebay ;D
Der Teppich sorgt für noch mehr Halt, wenn der Fuß die Bassdrum tritt und ebenfalls noch mal dafür, dass auch optisch klar gemacht wird, wo genau das Drumset steht.
Ich habe für mein Schlagzeug einen speziellen Schlagzeug-Teppich, nutze aber für kleinere Konzerte auch eine Schmutzfangmatte. Die rutscht auf keinen Fall. Gibt's günstig in jedem Baumarkt oder Teppichladen.
Steht das Kinderschlagzeug nun an Ort und Stelle, schön auf dem Teppich, merkt man nach den ersten Schlägen, dass es irgendwie schäppert und komisch klingt.
Natürlich ist es auch laut.
Aber man kann die Langlebigkeit der Töne reduzieren, in dem man eins, zwei alte Kissen, oder eine alte Decke in die Bassdrum legt. Somit klingt diese schon mal etwas knalliger und nicht so lange nach.
Für die Trommeln kann man die alte... ich nenne es "Punkrock-Variante" nehmen und ein Taschentuch auf die Trommeln kleben, oder sich für die feinere Variante entscheiden und sich sofort mit dem Kinderschlagzeug eine Portion Moongel besorgen.
Dieses labbrige Gummi-Klebe-Spielzeug sorgt dafür, dass die Trommel kürzer klingt und die hohen Töne, sogenannte Obertöne, keine Chance haben, das Gehör zu nerven.
Die Snare - das Herzstück des Schlagzeugs - darf auch gerne kurz klingen.
Hier kann man auch den Snare-Teppich einstellen. Wenn dieser zu locker ist, raschelt die Snare mehr. Ist der Snare-Teppich zu fest, klingt es ebenfalls sehr angespannt.
Wenn du magst, sende ich dir gerne eine kleine Video-Dokumentation dazu.
Einfach Betreff: Drumset Sound Doku an helpme@marcpawlowski.de
Wenn Du loslegen willst mit dem Schlagzeug, aber nicht weißt, wie:
Hier ist ein weiterer Artikel: passend Schlagzeug spielen lernen
So, ich schließe diese kleine Hilfe mit meiner persönlichen Empfehlung, danke Dir für Deine Zeit, freue mich über Kommentare, Feedback und sämtlichen Anregung, Fragen oder Ähnlichem.
Ich persönlich empfehle aktuell für Kinder das Pearl Roadshow mit der 16" Variante (klick)* mit niedrigen Toms (!). Die 18" Variante ist zur Zeit bei Amazon nicht verfügbar.
Dafür ist aber bei Musikhaus Thomann ein ähnlich schönes Set mit 18" BassDrum verfügbar:
Wer es etwas hochwertiger mag, sollte sich das selbe Drumset mit Zildjian Becken besorgen. Die Investition lohnt sich. Selbst die günstige Beckenserie von Zildjian klingt einfach gut.
Mapex Tornado Junior Kit - Zildjian Beckenset
Hier hast du ein super Kinderschlagzeug, dass richtig gut klingen kann, wenn man sich Zeit zum Stimmen nimmt. Das hält auch einige Jahre.
Die Hardware ist robust und hält. Es gibt viele Einstellmöglichkeiten, sodass man auch nach einigen Jahren gut drauf spielen kann.
Kinderschlagzeuge gibt es tatsächlich viele.
Eine günstige alternative wäre das Millennium Drumset von Thomann. Ich persönlich bin von diesem Set kein Fan. Zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Wirklich nur für den kleinen Geldbeutel. Lieber etwas mehr investieren.
Vielen Dank
Marc
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Was denkst du?